
Königsberger Klopse nach Originalrezept – Schritt für Schritt erklärt
Königsberger Klopse sind ein klassisches Gericht aus der deutschen Küche, das besonders durch seine köstliche Kapernsauce und zarten Fleischbällchen besticht. Hier erkläre ich dir, wie du diese leckeren Klopse ganz einfach nach Originalrezept zubereiten kannst.
Warum dieses Rezept machen?
Königsberger Klopse sind nicht nur lecker, sondern auch ein Stück Tradition. Sie bringen den Geschmack der deutschen Heimatküche direkt auf deinen Tisch. Die Kombination aus zarten Fleischbällchen und einer cremigen Kapernsauce sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis.
Es ist auch ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und daher ideal für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Mittagessen eignet. Die frische Zubereitung mit einfachen Zutaten macht das Rezept besonders zugänglich.
Außerdem ist es ein Gericht, das zu vielen Beilagen passt, wie Kartoffeln oder Reis, was die Zubereitung noch einfacher macht. Du kannst es an deinen Geschmack anpassen und auch mit weniger Kapern oder einer milderen Sauce experimentieren.
Print
Königsberger Klopse nach Originalrezept – Schritt für Schritt erklärt
Zutaten
Für die Klopse
1 Zwiebel
1 EL Butter
4 Sardellenfilets – Glas
1 Brötchen – altbacken
125 ml Milch
1 Ei
500 g gemischtes Hackfleisch
1 TL Senf
1 TL Salz
Pfeffer
Zutaten für die Brühe
1 l Fleischbrühe
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
4 Wacholderbeeren
Zutaten für die Soße
40 g Butter
40 g Mehl
100 g Sahne – vom Kochen der Klopse
2 EL Kapern
1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Zwiebel klein hacken und in Butter glasig dünsten. Sardellen abtropfen und sehr fein hacken. Brötchen in Würfel schneiden und in Milch einweichen. Danach gut ausdrücken.
Brötchen mit Hackfleisch, Zwiebel, Ei, Senf und Sardellen vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse 12 Klopse á 50 g formen.
Fleischbrühe, Lorbeerblätter, Nelken und Pimentkörner in einen Topf gehen und aufkochen. Hitze reduzieren. Klopse 15 Minuten in der siedenden Brühe garen. Dann 500 ml Brühe mit einer Suppenkelle entnehmen.
Butter in einem Topf schmelzen. Mehl unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zugeben und anschwitzen. Nach und nach Klopse-Brühe und Sahne einrühren und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Soße mit Zitronensaft abschmecken und Kapern und Klopse zugeben.
Wie man Königsberger Klopse serviert
Königsberger Klopse schmecken am besten, wenn sie mit einer Portion Kartoffeln oder Reis serviert werden. Die zarte Sauce ist perfekt, um sie mit den Beilagen aufzunehmen.
Ein klassisches Rezept verlangt nach einer cremigen Sauce, die die Fleischbällchen perfekt ergänzt. Du kannst sie auch mit etwas frischem Dill oder Petersilie garnieren, um dem Gericht eine zusätzliche Frische zu verleihen.
Für einen besonderen Touch kannst du Königsberger Klopse auch mit einem Glas Weißwein servieren. Der feine Geschmack des Weins harmoniert wunderbar mit der Kapernsauce und dem herzhaften Fleisch.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn du keine Sardellen magst, kannst du sie durch etwas mehr Senf oder ein kleines Stück Schinken ersetzen.
- Die Klopse können auch gut auf Vorrat gemacht und eingefroren werden.
- Für eine weniger fettige Sauce kannst du die Sahne durch etwas Brühe oder Joghurt ersetzen.