Buttermilchbrot mit Körnerkruste

Warum dieses Rezept machen?

Buttermilchbrot mit Körnerkruste ist ein einfaches und schmackhaftes Brot, das sich perfekt für jede Mahlzeit eignet. Es hat eine weiche, saftige Krume und eine knusprige, aromatische Kruste. Die Buttermilch verleiht dem Brot einen besonders milden und leicht säuerlichen Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Belägen kombinieren lässt.

Dieses Brot ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Du kannst es zum Frühstück mit Marmelade oder Butter essen, aber auch zum Mittag- oder Abendessen als Beilage zu Suppen oder Salaten verwenden. Die Körnerkruste sorgt für einen zusätzlichen Geschmack und eine angenehme Textur.

Außerdem ist Buttermilchbrot mit Körnerkruste eine gesunde Alternative zu gekauftem Brot, da du genau weißt, welche Zutaten enthalten sind. Es ist ein tolles Rezept für alle, die frisch gebackenes Brot lieben und gerne selbst backen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Buttermilchbrot mit Körnerkruste

Zutaten

Scale

500 ml Buttermilch

1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel Hefe)

1 TL Honig

130 g Weizenmehl (1050)

350 g Dinkelmehl (630)

100 g Dinkelvollkornmehl

1 EL Salz

3 EL Körner

Zubereitung

Erwärme die Buttermilch lauwarm, rühre den Honig und die Hefe ein, bis sich alles auflöst. (Thermomix 3 Minuten, 37°C, Stufe 1)

Gib das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel und gieße die Hefemilch dazu. Knete einen geschmeidigen Brotteig. (Thermomix 4 Minuten Knetstufe)

Gib den Brotteig in eine geölte Schüssel, decke ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse ihn eine Stunde gehen.

Fette den Ofenmeister oder eine andere Brotform und mehle sie.

Forme aus dem Brotteig einen Laib und lege ihn in die Backform.

Pinsel das Brot mit Wasser ein und bestreue es mit den Körnern. Du kannst es vorher auch hübsch mit einem Brotmesser einritzen.

Backe das Brot bei 230°C Ober-/Unterhitze für eine Stunde auf der untersten Schiene.

  • Author: 99lecker.com

Wie serviert man Buttermilchbrot mit Körnerkruste?

Buttermilchbrot mit Körnerkruste ist ideal zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Du kannst es mit Butter, Käse oder auch mit einer leckeren Wurst belegen. Besonders gut passt das Brot zu herzhaften Aufstrichen wie Frischkäse oder Pesto.

Wenn du das Brot zum Mittag- oder Abendessen servierst, ist es eine hervorragende Beilage zu Suppen oder Salaten. Du kannst es auch in kleine Stücke schneiden und als Beilage zu einem leckeren Dip reichen.

Ein weiterer Tipp ist, das Buttermilchbrot mit Körnerkruste als Basis für Sandwiches zu verwenden. Es passt hervorragend zu verschiedenen Belägen und ist eine köstliche Alternative zu gewöhnlichem Sandwichbrot.

Zusätzliche Tipps:

  • Achte darauf, den Teig gut durchzukneten, damit das Brot schön locker wird. Ein ordentliches Kneten sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig aufgeht.
  • Du kannst verschiedene Körner wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen verwenden, je nachdem, was du zu Hause hast oder was dir am besten schmeckt.
  • Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, kannst du es in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder in Scheiben schneiden und einfrieren.

Leave a Comment

Recipe rating