Borschtsch – Original Rezept

Warum dieses Rezept machen?

Borschtsch ist ein klassisches Gericht, das in vielen osteuropäischen Ländern sehr beliebt ist. Es ist herzhaft, gesund und besonders nahrhaft. Mit seiner Mischung aus Rüben, Gemüse und Fleisch ist es eine ausgewogene Mahlzeit, die den ganzen Tag über sättigt. Die Kombination der verschiedenen Zutaten macht Borschtsch zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das sowohl warm als auch kalt gut schmeckt.

Dieses Rezept ist auch sehr vielseitig und kann leicht angepasst werden. Du kannst zum Beispiel das Fleisch weglassen und eine vegetarische Version zubereiten, wenn du auf Fleisch verzichten möchtest. Borschtsch eignet sich besonders gut, um Reste von Gemüse zu verwenden, was das Gericht noch praktischer und umweltfreundlicher macht.

Außerdem ist Borschtsch ein tolles Gericht, um Gäste zu beeindrucken. Es lässt sich gut in großen Mengen zubereiten und eignet sich perfekt für Familienessen oder Feiern. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kochkenntnisse, sodass jeder dieses traditionelle Gericht zu Hause nachkochen kann.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Borschtsch – Original Rezept

Zutaten

Scale

1 Hähnchenbrust (nach Originalrezept mit Knochen)

1 Zwiebel

½ Weißkohl

4 Kartoffeln (große)

1 Möhre (große)

2 rote Bete

2 TL Tomatenmark

Sonnenblumenöl (oder Olivenöl zum Braten)

6 Lorbeerblätter

10 Pfefferkörner

Salz (zum Abschmecken)

saure Sahne

Zubereitung

So wird der Borschtsch zubereitet:

Koche die Hähnchenbrust in etwa 2 Liter Wasser bis sie weich ist, nimm sie anschließend heraus und löse das Fleisch vom Knochen.

Schäle die Kartoffeln, die Zwiebel und die Rote Beete. Anschließend schneidest du den Kohl in dünne Streifen, raspelst die Rote Beete und die Möhre, würfelst die Kartoffeln und schneidest die Zwiebel klein.

Gib den Kohl in die Fleischbrühe.

Brate die Rote Beete, die Zwiebel, die Möhre und das Tomatenmark in einem separatem Topf für etwa 15 Minuten mit Öl an.

Gib die angebraten Zutaten zu der Fleischbrühe und dem Kohl und lass sie bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln.

Zuletzt gibst du die gewürfelten Kartoffeln und das Hühnchenfleisch zu und lasst dein Borschtsch weitere 60 Minuten köcheln.

15 Minuten vor dem Anrichten gibst du die Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzu und salzt deine Suppe nach Bedarf. Serviert wird der Borschtsch schließlich mit einem Löffel saurer Sahne.

  • Author: 99lecker.com

Wie serviert man Borschtsch?

Borschtsch wird traditionell mit einem Löffel Sauerrahm serviert. Der Sauerrahm fügt eine angenehme Cremigkeit hinzu und harmoniert perfekt mit dem säuerlichen Geschmack der Rüben. Du kannst den Borschtsch in tiefen Schalen anrichten und den Sauerrahm direkt darauf geben.

Das Gericht kann auch mit frischem Brot oder Knoblauchbrot serviert werden, um den Geschmack zu ergänzen. Besonders in kalten Monaten ist ein warmes Stück Brot eine tolle Ergänzung zu diesem herzhaften Eintopf.

Borschtsch ist sehr nahrhaft und sättigend, sodass du es als Hauptgericht servieren kannst. Wenn du möchtest, kannst du es auch mit einer frischen Kräutergarnitur wie Dill oder Petersilie dekorieren, um das Gericht noch ansprechender zu machen.

Zusätzliche Tipps:

  • Wenn du den Borschtsch besonders aromatisch machen möchtest, lass ihn nach der Zubereitung noch etwas ziehen. Die Aromen entwickeln sich noch intensiver, wenn du das Gericht eine Weile ruhen lässt.
  • Du kannst auch zusätzliches Gemüse wie Kartoffeln oder Karotten hinzufügen, um den Borschtsch noch reichhaltiger zu machen.
  • Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du einen kleinen Spritzer Essig oder Zitronensaft hinzufügen, um den Borschtsch etwas säuerlicher zu machen.

Leave a Comment

Recipe rating