Einfacher Entenbraten

Einfacher Entenbraten

Ein Entenbraten ist ein klassisches Gericht, das besonders bei festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Familienfeiern beliebt ist. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten lässt sich ein köstlicher Entenbraten zubereiten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diesen einfachen Entenbraten perfekt zubereitest und dabei trotzdem ein leckeres und zartes Gericht erhältst.

Warum dieses Rezept machen?

Der Entenbraten ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Entenfleisch ist saftig und hat einen intensiven Geschmack, der vielen anderen Fleischsorten überlegen ist. Es ist eine tolle Alternative zu traditionellen Fleischgerichten und wird bei vielen Anlässen geschätzt.

Ein weiterer Vorteil des Entenbratens ist, dass er sich gut vorbereiten lässt. Du kannst die Ente im Voraus würzen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, sodass du am Tag des Bratens nur noch den Ofen vorheizen und die Ente hineinlegen musst. So hast du mehr Zeit, dich um andere Gerichte oder Gäste zu kümmern.

Der Entenbraten ist zudem sehr vielseitig. Du kannst ihn nach Belieben mit verschiedenen Beilagen servieren. Egal, ob mit Kartoffeln, Gemüse oder einer fruchtigen Sauce – er passt zu vielen verschiedenen Gerichten und ist ein echter Hingucker auf dem Tisch.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Einfacher Entenbraten

Zutaten

Scale

1 Ente (etwa 3 kg)

1 Zwiebel

3 Äpfel

Salz

Zubereitung

Entenbraten vorbereiten:

Für euren Entenbraten braucht ihr einen großen Bräter. Wir verwenden einen Bräter von Karcher*, der sich sowohl für den Backofen als auch für unseren Induktionsherd eignet.

Nehmt euch eure Ente und legt sie in den Bräter. Ob ihr eine frische oder tiefgekühlte Ente verwendet spielt keine Rolle, nur aufgetaut sollte sie sein.

Jetzt salzt ihr eure Ente von allen Seiten und verteilt auch etwas Salz in ihr drin. Außerdem stecht ihr sie rundherum etwas mit einer Rouladennadel ein, damit später das Fett abtropfen kann.

Wascht eure Äpfel ab, entfernt das Kerngehäuse und viertelt sie. Ebenso schält und viertelt ihr die Zwiebel. Verteilt die Apfel- und Zwiebelstücke rund um die Ente im Bräter. Dazu gebt ihr nun soviel Wasser, dass der Boden schwach mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Entenbraten im Ofen garen:

Stellt euren Backofen auf 180°C ein und schiebt die Ente im offenen Bräter auf das mittlere Blech. Dort bleibt sie nun für etwa 90 Minuten. Ich schaue zwischendurch alle 20 Minuten in den Ofen und fülle etwas Wasser nach wenn der Boden nicht mehr bedeckt ist und beträufele die Ente mit der Bratflüssigkeit.

Nach diesen 1,5 Stunden erhöht ihr die Temperatur auf 225° C, so dass die Ente eine knusprige Haut bekommt. Wenn mir eine Seite der Ente gefällt, drehe ich sie um und lasse die andere Seite noch etwas bräunen. Nach insgesamt 2 -2,5 Stunden ist eure Ente dann fertig und ihr nehmt sie mit samt des Bräters aus dem Ofen. Zerteilt die Ente in 4 Stücke – das geht am besten mit einer speziellen Geflügelschere*.

Apfelsauce für den Entenbraten zubereiten:

Die Äpfel und die Zwiebel gebt ihr mit etwas Bratflüssigkeit in einen kleinen Topf. Wie viel Bratsud ich verwende entscheide ich danach, wie fettig er ist. Für den Geschmack reichen schon etwa 5 Esslöffel. Dann fülle ich etwa 300 ml Wasser in den Topf und püriere alles zusammen zu einer feinen Apfelsauce.

Diese Apfelsauce besitzt das wunderbare Aroma des Entenbratens und schmeckt recht süß. Wenn ihr eure Ente am Anfang ordentlich gesalzen habt, braucht ihr die Sauce gar nicht weiter würzen – das merkt ihr aber selbst beim Abschmecken am Besten.

Der einfache Entenbraten schmeckt ganz klassisch wunderbar mit selbstgemachtem Rotkohl und selbstgemachten Klößen oder Kartoffeln.

  • Author: 99lecker.com

Wie man Einfacher Entenbraten serviert

Ein Entenbraten wird am besten mit einer knusprigen Haut serviert. Um dies zu erreichen, solltest du die Ente während des Bratens regelmäßig mit ihrem eigenen Fett begießen. So bleibt sie schön saftig und bekommt eine goldene, knusprige Kruste. Achte darauf, dass du die Ente vor dem Servieren etwas ruhen lässt, damit der Saft im Fleisch bleibt.

Der Entenbraten passt hervorragend zu klassischen Beilagen wie Kartoffeln, Rotkohl oder Rosenkohl. Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Entenfleischs und machen das Gericht noch vollwertiger. Du kannst auch eine süße Sauce wie Preiselbeermarmelade oder eine Orange-Sauce dazu servieren, um dem Gericht eine fruchtige Note zu verleihen.

Wenn du den Entenbraten für Gäste zubereitest, achte darauf, dass du genug Fleisch für alle hast. Entenbraten ist besonders beliebt, also stelle sicher, dass du genügend Portionen zubereitest. Der Entenbraten kann auch als Hauptgericht für ein festliches Abendessen serviert werden.

Zusätzliche Tipps:

  • Wenn du das Fleisch besonders zart haben möchtest, kannst du die Ente vor dem Braten mit einer Marinade aus Kräutern und Gewürzen einreiben.
  • Achte darauf, die Ente während des Bratens regelmäßig mit ihrem eigenen Fett zu begießen, damit die Haut schön knusprig wird.
  • Wenn du eine Sauce dazu servieren möchtest, kannst du das Bratfett mit etwas Brühe oder Wein ablöschen und die Sauce nach Belieben würzen.

Ein einfacher Entenbraten ist eine wunderbare Möglichkeit, ein leckeres und beeindruckendes Gericht zuzubereiten. Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach einen festlichen Entenbraten zubereiten, der deine Gäste begeistern wird!

Leave a Comment

Recipe rating