
Klassische Semmelknödel
Semmelknödel sind ein traditionelles Gericht aus der deutschen Küche. Sie bestehen aus altbackenem Brot, das mit Milch, Ei und Gewürzen gemischt wird. Diese köstlichen Knödel sind einfach zuzubereiten und passen gut zu vielen Fleischgerichten, besonders zu Schweinebraten oder Rinderbraten. Sie sind weich, locker und ideal, um Saucen aufzusaugen.
Warum dieses Rezept machen?
Semmelknödel sind eine perfekte Beilage für viele Hauptgerichte. Sie sind einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten, die in fast jeder Küche zu finden sind. Das Rezept nutzt altbackenes Brot, was eine großartige Möglichkeit ist, Reste zu verwerten, ohne etwas wegwerfen zu müssen.
Zudem ist dieses Gericht sehr vielseitig. Es kann zu unterschiedlichen Fleischgerichten, wie Schweinebraten oder Hähnchen, serviert werden, aber auch zu vegetarischen Gerichten passt es hervorragend. Die Knödel sind eine herzhafte und sättigende Ergänzung zu jeder Mahlzeit.
Ein weiterer Grund, dieses Rezept zu machen, ist die Tradition. Semmelknödel gehören zu den Klassikern der deutschen Küche und bieten ein authentisches Geschmackserlebnis. Sie sind ideal für Familienessen oder festliche Anlässe, bei denen man Gäste beeindrucken möchte.
Print
Klassische Semmelknödel
Zutaten
250 g altbackene Brötchen – 5 Brötchen
1 Zwiebel
2 EL Butter
150 ml Milch
2 Eier
2 EL Petersilie – gehackt
1 TL Salz
Pfeffer
1 Prise Muskat
Semmelbrösel – nach Bedarf
Zubereitung
Brötchen in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebel fein würfeln.
Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Milch, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und erhitzen.
Brötchen-Würfel mit der Milch übergießen und alles kurz abkühlen lassen. Dann Eier und Petersilie unterkneten. Den Teig 15 Minuten quellen lassen. Wenn der Teig zu weich ist, Semmelbrösel unterheben, ist er zu trocken, noch etwas Milch zugeben.
Mit nassen Händen 12 feste Semmelknödel formen. Den Teig dabei richtig zusammenpressen. Mein Tipp: Ich bereite immer erst einen Testknödel zu.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen. Dann die Hitze runter schalten, bis das Wasser nur noch simmert (Das Wasser soll dampfen, nicht kochen). Knödel 12-15 Minuten im Wasser ziehen lassen, dann mit der Schaumkelle herausnehmen.
Wie man Klassische Semmelknödel serviert
Semmelknödel werden am besten als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Besonders beliebt sind sie zu Schweinebraten oder Rinderbraten, da sie die köstlichen Saucen hervorragend aufnehmen. Einfach auf den Teller legen und mit etwas Sauce übergießen.
Sie passen aber auch wunderbar zu einer kräftigen Pilzsoße oder zu Gemüsegerichten. Wenn man eine vegetarische Variante sucht, können die Knödel mit einer Tomatensauce oder einem Gemüsecurry kombiniert werden. So wird ein einfaches Gericht schnell zu einem leckeren und ausgewogenen Mahl.
Für ein festlicheres Gericht kann man die Semmelknödel auch zu Geflügel oder Wildgerichten servieren. Sie sind ein echter Hingucker auf dem Tisch und machen jedes Menü noch besonderer.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn du keine altbackenen Semmeln hast, kannst du auch frische Brötchen nehmen und sie kurz im Ofen rösten, um sie etwas trockener zu machen.
- Die Knödelmasse kann auch mit etwas frischem Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinert werden, um zusätzlichen Geschmack zu geben.
- Achte darauf, die Knödel nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zerfallen könnten. Einfach in leicht köchelndem Wasser für ca. 15 Minuten garen lassen.