Kroketten selber machen – das beste Rezept

Kroketten selber machen – das beste Rezept

Kroketten sind ein beliebtes Gericht, das oft als Beilage oder Snack serviert wird. Sie sind knusprig von außen und weich von innen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Kroketten ganz einfach selbst machen kannst. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die ihre Kroketten frisch und selbstgemacht genießen möchten.

Warum dieses Rezept machen?

Kroketten selbst zu machen, hat viele Vorteile. Zuerst weißt du genau, was in den Kroketten steckt. Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen und sicherstellen, dass keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind. Selbstgemachte Kroketten sind zudem viel frischer und schmecken einfach besser als die gekauften.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kroketten nach Belieben füllen kannst. Ob mit Fleisch, Käse oder Gemüse, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So kannst du Kroketten ganz nach deinem Geschmack zubereiten und dich immer wieder von neuen Varianten überraschen lassen.

Nicht zuletzt macht es Spaß, Kroketten selbst zuzubereiten. Es ist ein einfaches Rezept, das nicht viel Zeit braucht und sich perfekt eignet, um es mit der Familie oder Freunden zu teilen. Du kannst das Rezept nach Belieben variieren und deine eigenen Lieblingszutaten hinzufügen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kroketten selber machen – das beste Rezept

Zutaten

Scale

600 g Kartoffeln – mehligkochend

2 Eier

20 g Kartoffelstärke

20 g Butter – geschmolzen

Salz

Pfeffer

Muskat

50 g Semmelbrösel

1 l Rapsöl – oder Sonnenblumenöl

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in einen Topf mit kaltem Wasser geben. Aufkochen und 20 Minuten kochen lassen. Dann dann Wasser abgießen und die Kartoffeln im Topf ausdampfen lassen, damit sie trocknen. Anschließend die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.

Eier trennen und Eigelbe und Eiweiße separat auffangen.

Eigelbe, Kartoffelstärke, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat mit den zerstampfen Kartoffeln verkneten. Aus dem Teig mit feuchten Händen ca. 16 drei cm dicke Röllchen formen.

Röllchen erst im verquirltem Eiweiß und danach in Semmelbröseln wälzen.

Öl in einem Topf erhitzen. (Den Stiel eines Holzlöffels ins Fett halten. Wenn es rund um den Stiel blubbert, ist das Öl heiß genug) Die Kroketten nach und nach goldbraun ausbacken. Das dauert 3-4 Minuten. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Author: 99lecker.com

Wie man Kroketten serviert

Kroketten sind vielseitig und passen zu vielen Gerichten. Du kannst sie als Beilage zu Fleischgerichten wie Schnitzel oder Braten servieren. Sie ergänzen sich auch gut mit einem frischen Salat oder Gemüse. Die knusprige Textur und der weiche Kern machen sie zu einer perfekten Kombination mit vielen Hauptgerichten.

Auch als Snack sind Kroketten ideal. Du kannst sie einfach mit einer leckeren Sauce wie Ketchup, Senf oder einer selbstgemachten Mayonnaise servieren. Dies macht sie zu einer großartigen Option für Partys oder als schnellen Snack zwischendurch.

Wenn du deine Kroketten gerne noch spezieller gestalten möchtest, kannst du sie in verschiedenen Varianten servieren. Probiere doch einmal, die Kroketten mit einer Füllung aus Käse oder Hackfleisch zu versehen. So werden sie noch schmackhafter und bieten eine überraschende Geschmacksexplosion.

Zusätzliche Tipps:

  • Achte darauf, dass der Kartoffelteig gut abgekühlt ist, bevor du die Kroketten formst. So bleiben sie in Form und werden beim Frittieren nicht zu weich.
  • Wenn du die Kroketten auf Vorrat machen möchtest, kannst du sie nach dem Formen einfrieren. Einfach in einer Schicht auf ein Backblech legen und nach dem Einfrieren in einem Beutel aufbewahren.
  • Für besonders knusprige Kroketten kannst du sie in Semmelbröseln wenden, bevor du sie frittierst.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du Kroketten selbst machen und genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Leave a Comment

Recipe rating