
Vanillekipferl nach Omas bestem Rezept
Vanillekipferl sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das in vielen Familien Tradition hat. Diese kleinen, zarten Plätzchen schmecken nicht nur köstlich, sondern verströmen auch einen herrlichen Duft, der an gemütliche Weihnachtsabende erinnert. Das Rezept, das wir hier vorstellen, stammt aus Omas bester Sammlung und hat sich über Jahre bewährt.
Warum dieses Rezept machen?
Vanillekipferl sind ein perfektes Gebäck, um die Weihnachtszeit zu versüßen. Sie sind einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige Zutaten. Das Beste daran ist, dass sie auch für Anfänger in der Küche bestens geeignet sind. Jeder Schritt ist leicht verständlich und die Zubereitung dauert nicht lange.
Ein weiterer Grund, warum du dieses Rezept ausprobieren solltest, ist der Geschmack. Die Kombination aus zartem Teig, der sanften Vanille und dem leicht buttrigen Aroma macht jedes Vanillekipferl zu einem echten Genuss. Sobald die Plätzchen aus dem Ofen kommen, wird der süße Duft das ganze Haus durchziehen und jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Nicht zuletzt ist dieses Rezept auch ideal, um es mit der Familie zu teilen. Die Zubereitung macht Spaß, und am Ende kannst du gemeinsam mit deinen Liebsten die Vanillekipferl genießen. Sie eignen sich perfekt als Geschenk oder zum Verschenken an Freunde und Verwandte.
Print
Vanillekipferl nach Omas bestem Rezept
Zutaten
250 g Butter
150 g Puderzucker
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
2 Eigelbe – Größe M
300 g Mehl – Type 405
100 g gemahlene Mandeln
Zum Garnieren:
2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
4 EL Puderzucker
Zubereitung
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Butter, Puderzucker, Mark der Vanilleschote, Salz und Eigelbe verkneten. Mehl und gemahlene Mandeln unterheben und einen Teig kneten.
Aus dem Teig Kipferl formen. Diese sollten ca. 5 cm lang und etwas gebogen sein. Alternativ kannst du eine Vanillekipferl-Form aus Silikon nutzen.
Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ca. 10 Min. backen.
Vanillezucker und Puderzucker mischen und die Vanillekipferl noch heiß darin wälzen. Dann auskühlen lassen.
Wie man Vanillekipferl serviert
Vanillekipferl können auf verschiedene Arten serviert werden. Am besten genießt man sie natürlich frisch aus dem Ofen. Sie sind auch eine tolle Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee, besonders in der kalten Jahreszeit. Die Vanillekipferl passen wunderbar zu gemütlichen Nachmittagen im Winter.
Eine weitere Möglichkeit, Vanillekipferl zu servieren, ist als Teil eines Plätzchentellers. Zusammen mit anderen Weihnachtsgebäcken wird der Teller zu einer süßen Überraschung für deine Gäste. Das traditionelle Aussehen und der delikate Geschmack machen sie zu einem Hingucker auf jedem Fest.
Für ein noch besonderes Erlebnis kannst du die Vanillekipferl in einer hübschen Geschenkbox verpacken und als Geschenk überreichen. Sie eignen sich hervorragend als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie oder als Weihnachtsgeschenk.
Additional Tips:
- Um die Vanillekipferl noch zarter zu machen, kannst du den Teig nach dem Kneten für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Achte darauf, die Vanillekipferl nicht zu lange zu backen, da sie schnell bräunen können. Sie sollten leicht goldbraun und nicht zu dunkel sein.
- Für einen zusätzlichen Kick kannst du auch etwas Zimt oder geriebene Zitronenschale in den Teig geben.