
Warum dieses Rezept machen?
Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ist ein einfaches und herzhaftes Gericht, das jeder liebt. Es ist schnell zuzubereiten und verwendet nur wenige Zutaten, die leicht zu bekommen sind. Besonders an kalten Tagen sorgt dieses Gericht für Wärme und Energie. Es ist ideal für Familienessen, da es den Hunger schnell stillt und alle satt macht.
Das Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Kartoffeln und Hackfleisch liefern eine gute Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Es ist auch ein günstiges Rezept, das keine teuren Zutaten benötigt, was es perfekt für den Alltag macht.
Außerdem ist Bauerntopf vielseitig. Man kann ihn nach Belieben anpassen und verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen. So lässt sich das Rezept immer wieder neu erfinden und bleibt dennoch einfach und lecker.
Print
Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln
Zutaten
800 g Kartoffeln
3 Paprikaschoten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
500 g Rinderhackfleisch
2 EL Tomatenmark
2 EL Rotweinessig
400 ml Rinderbrühe
400 g gehackte Tomaten – Dose
3 EL Petersilie – gehackt
2 EL Paprikapulver edelsüß
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika kleinwürfeln. Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark zugeben und anschwitzen. Alles mit Rotweinessig ablöschen.
Kartoffeln, Rinderbrühe und gehackte Tomaten, Petersilie und das Paprikagewürz in den Topf geben 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie man Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln serviert
Bauerntopf schmeckt am besten, wenn er noch heiß aus dem Topf kommt. Man kann ihn pur servieren oder mit einer Portion frischem Brot dazu. Das Brot nimmt die köstliche Soße gut auf und macht das Essen noch genussvoller.
Ein frischer Salat passt ebenfalls perfekt zu diesem Gericht. Ein einfacher grüner Salat oder ein Tomatensalat mit ein wenig Dressing bringt eine erfrischende Note in das eher schwere Gericht. So hat man eine ausgewogene Mahlzeit mit einer tollen Kombination aus warm und kalt.
Wenn man den Bauerntopf für mehrere Tage aufbewahren möchte, kann man ihn im Kühlschrank lagern. Er lässt sich auch gut wieder aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich noch mehr zu verbinden.
Zusätzliche Tipps:
- Für eine extra Portion Geschmack kann man das Hackfleisch vor dem Hinzufügen anbraten und mit etwas Zwiebel und Knoblauch würzen.
- Wenn man es gerne etwas schärfer mag, kann man Chili oder Paprika hinzufügen.
- Man kann das Rezept auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie variieren.