
Warum dieses Rezept machen?
Kirsch-Streuselkuchen ist ein leckerer und einfacher Kuchen, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Besonders im Sommer, wenn die Kirschen frisch sind, kommt dieser Kuchen gut zur Geltung. Die Kombination aus saftigen Kirschen und knusprigen Streuseln macht den Kuchen zu einem Genuss, den jeder liebt.
Außerdem ist der Kirsch-Streuselkuchen leicht zuzubereiten. Man braucht nicht viele Zutaten, und der Kuchen wird schnell fertig. Ideal, wenn man plötzlich Gäste erwartet oder einfach einen schnellen Snack für die Familie zubereiten möchte.
Dieser Kuchen ist auch eine tolle Wahl für Geburtstagsfeiern oder Kaffeekränzchen. Die Kirschen verleihen dem Kuchen eine frische, fruchtige Note, während die Streusel für den perfekten Bissen sorgen. Der Kirsch-Streuselkuchen wird sicher alle begeistern!
Print
Kirsch-Streuselkuchen
Zutaten
1 Glas Kirsche(n), 720 ml
1 Pck. Puddingpulver
240 g Zucker
400 g Mehl
1 Pck. Vanillinzucker
1 Msp. Backpulver
1 Prise(n) Salz
2 Eigelb
250 g Butter
1 TL Puderzucker
Zubereitung
Die Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Das Puddingpulver mit 40 g Zucker und 6 EL Kirschsaft gut verrühren. Den restlichen Kirschsaft mit Wasser auf 450 ml auffüllen und in einem Topf aufkochen lassen. Das angerührte Puddingpulver einrühren, wieder aufkochen lassen und unter Rühren ca.1 Minute kochen. Die Kirschen unterrühren. Etwas abkühlen lassen.
Mehl, 200 g Zucker, Vanillinzucker, Backpulver und Salz mischen. Eigelb und Butter dazugeben. Alles erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu Streuseln kneten. 2/3 der Streusel in eine gefettete Springform (26 cm) geben und zu einem glatten Boden andrücken.
Den Kirschpudding auf dem Boden verteilen. Die restlichen Streusel darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°/Gas: Stufe 3) 35 – 40 Minuten backen. Auskühlen lassen. Den Rand mit Puderzucker bestäuben.
Wie man Kirsch-Streuselkuchen serviert
Der Kirsch-Streuselkuchen kann auf viele Arten serviert werden. Am besten schmeckt er frisch aus dem Ofen, noch leicht warm. Dazu passt ein kleiner Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis. Wenn du den Kuchen später servieren möchtest, kannst du ihn einfach in Stücke schneiden und in einer Kuchenbox aufbewahren.
Für eine besondere Note kannst du den Kuchen auch mit etwas Puderzucker bestäuben. Das gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Hauch von Süße und sieht gleichzeitig schön aus. Wenn du den Kuchen als Nachtisch servieren möchtest, ist er auch perfekt zu einem Kaffee oder Tee.
Falls du den Kuchen für eine Party machst, kannst du ihn vorher in kleine Stücke schneiden und auf einem hübschen Teller anrichten. So hat jeder ein kleines Stück Kuchen, das er leicht mit den Händen essen kann.
Zusätzliche Tipps:
- Verwende frische Kirschen, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn frische Kirschen nicht verfügbar sind, kannst du auch Kirschen aus dem Glas oder tiefgekühlte Kirschen verwenden.
- Achte darauf, dass der Teig nicht zu lange gebacken wird, damit er nicht zu trocken wird.
- Wenn du den Kuchen noch etwas abwechslungsreicher gestalten möchtest, kannst du auch ein paar Nüsse in die Streusel mischen.