Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta – 99Lecker

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta

Einleitung

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta ist ein einfaches und leckeres Gericht, das jeder in kurzer Zeit zubereiten kann. Es besteht aus Kartoffeln, Hackfleisch und Feta, die zusammen im Ofen gebacken werden. Dieses Rezept ist ideal für ein schnelles Abendessen und lässt sich gut vorbereiten. Der Auflauf ist herzhaft und sättigend, und der Feta verleiht ihm einen besonderen Geschmack.

Warum dieses Rezept machen?

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta ist ein einfaches Gericht, das wenig Zeit in Anspruch nimmt. Es kombiniert Grundzutaten, die jeder zuhause hat, und ist deshalb perfekt für ein schnelles Abendessen. Der Auflauf ist sättigend und wird sicher die ganze Familie zufriedenstellen. Außerdem ist es vielseitig – du kannst den Feta nach Belieben durch einen anderen Käse ersetzen, wenn du möchtest.

Das Rezept ist auch eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Hackfleisch zu verwerten. Mit nur wenigen Zutaten kannst du ein herzhaftes Gericht zaubern, das für jeden Anlass geeignet ist. Der Feta bringt eine cremige Textur und einen intensiven Geschmack, der dem Auflauf das gewisse Etwas verleiht.

Außerdem ist dieser Auflauf perfekt für die kalte Jahreszeit. Durch das Backen im Ofen wird er schön warm und ist genau das Richtige, um sich an einem kalten Abend zu stärken. Du kannst den Auflauf sogar für die Arbeit vorbereiten und hast dann am nächsten Tag ein leckeres Mittagessen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta


  • Author: 99lecker.com

Zutaten

Scale

800 g Kartoffeln

1 rote Zwiebel

400 g Tomaten

1 EL Olivenöl

500 g Rinderhackfleisch

100 g Frischkäse

100 g Crème fraîche

3 Eier

1 EL Petersilie – gehackt

100 g Feta

Salz

Pfeffer

Paprikagewürz


Zubereitung

Kartoffeln in einen Topf geben und mit kaltem Wasser aufgießen. Salzen, aufkochen und 15 Minuten kochen. Danach kurz abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden.

Zwiebeln klein schneiden, Tomaten in Scheiben schneiden.

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch kräftig anbraten. Zwiebeln hinzugeben und kurz mitbraten.

Frischkäse, Crème fraîche und Eier verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und Petersilie unterheben.

Eine Auflaufform einfetten und den Auflauf wie folgt schichten: Kartoffeln, Tomaten, Hackfleisch. Alles mit der Frischkäse-Creme bedecken und 20 Minuten backen. Dann mit Feta bestreuen und weitere 10 Minuten backen.

Wie man Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta serviert

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta ist ein Gericht, das gut alleine serviert werden kann, aber auch hervorragend zu einem grünen Salat passt. Ein frischer, gemischter Salat mit etwas Vinaigrette bringt einen schönen Kontrast zu dem herzhaften Auflauf. Auch ein einfaches Joghurt-Dressing passt perfekt dazu und macht das Gericht noch frischer.

Falls du Gäste hast, kannst du den Auflauf in kleinen Portionen anrichten und mit etwas frischem Brot servieren. Das Brot kann verwendet werden, um die leckere Soße aufzusaugen, was das Essen noch angenehmer macht. Auch ein Glas Rotwein rundet das Gericht hervorragend ab und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Für eine Variation kannst du auch noch eine Beilage wie gedünstetes Gemüse oder ein klassisches Ofengemüse hinzufügen. Dies sorgt für noch mehr Farbe und Geschmack auf dem Teller und macht das Gericht noch abwechslungsreicher.

Zusätzliche Tipps:

  • Du kannst das Hackfleisch auch durch Geflügelhack oder vegetarisches Hackfleisch ersetzen, um eine leichtere Variante des Auflaufs zu kreieren.
  • Wenn du es besonders cremig magst, kannst du zusätzlich etwas Frischkäse in die Sahne mischen.
  • Für extra Geschmack kannst du den Feta mit Kräutern wie Oregano oder Basilikum bestreuen, bevor du den Auflauf in den Ofen gibst.

Leave a Comment

Recipe rating