
Obazda nach original bayerischem Rezept
Obazda ist ein klassischer bayerischer Brotaufstrich, der vor allem bei geselligen Treffen, wie einem gemütlichen Biergartenbesuch, sehr beliebt ist. Der Aufstrich wird traditionell aus Camembert, Butter und Gewürzen zubereitet und ist einfach zuzubereiten. Er hat eine cremige Konsistenz und einen herzhaften Geschmack, der gut zu frischem Brot oder Brezen passt.
Obazda gehört zur bayerischen Küche und ist ein fester Bestandteil bei vielen Festen und Feiern. Seine Ursprünge gehen auf die einfache, ländliche Küche zurück, bei der aus Resten von Käse und Butter ein schmackhafter Aufstrich zubereitet wurde. Heute ist Obazda nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt.
Das Rezept ist leicht nachzukochen und benötigt nur wenige Zutaten. Mit dieser einfachen Anleitung gelingt dir der klassische Obazda ganz sicher. Lese weiter, um mehr über das Rezept und seine Zubereitung zu erfahren!
Warum dieses Rezept machen
Obazda ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten kannst du einen traditionellen bayerischen Aufstrich herstellen, der sich perfekt für jede Party oder jedes Treffen eignet. Ob als Snack zwischendurch oder als Teil eines bayerischen Buffets, Obazda sorgt immer für Begeisterung.
Die Zubereitung von Obazda ist unkompliziert und benötigt wenig Zeit. Du kannst ihn ganz einfach in weniger als 15 Minuten vorbereiten. Dabei kannst du kreativ werden und den Aufstrich je nach Geschmack verfeinern. Obazda ist auch eine großartige Möglichkeit, Käsereste zu verwerten und so nichts wegzuwerfen.
Obazda passt zu vielen Gelegenheiten. Ob bei einem gemütlichen Abend mit Freunden, beim Grillen oder als Snack beim Fußballabend – dieser bayerische Klassiker sorgt immer für gute Stimmung. Du kannst ihn sowohl als herzhaften Brotaufstrich als auch als Dip für Gemüse und Brezen servieren.
Print
Obazda nach original bayerischem Rezept
Zutaten
500 g Camembert – oder 250 g Camembert und 250 g Limburger
100 g Butter – Zimmertemperatur
1 kleine Zwiebel
1 TL Kümmel
2 TL Paprikapulver edelsüß
Salz
Pfeffer
Weißbier
Zubereitung
Camembert grob zerkleinern und in eine große Schüssel geben. Weiche Butter zugeben und beides mit einer Gabel zerdrücken. Wenn du eine cremigere Konsistenz magst, kannst du Käse und Butter auch kurz mit dem Pürierstab verrühren.
Zwiebel sehr fein hacken und unterheben. Den Dip mit Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
Einen Schuss Weißbier unterheben, so wird der Obazda schön cremig.
Wie man Obazda serviert
Obazda wird traditionell auf frischem, knusprigem Bauernbrot oder einer Breze serviert. Die Kombination aus dem weichen, cremigen Aufstrich und dem festen Brot ist ein Genuss für die Sinne. Aber auch zu Gemüse oder Crackern passt der Aufstrich hervorragend.
Bei einer zünftigen bayerischen Brotzeit wird Obazda häufig zusammen mit anderen Spezialitäten wie Wurst, Käse und Sauerkraut angeboten. So wird der Aufstrich zum Teil eines vielfältigen und leckeren Buffets. Besonders gut eignet sich Obazda zu einem kühlen Bier, was das Geschmackserlebnis abrundet.
Wenn du Obazda für eine Party oder ein Buffet zubereitest, kannst du ihn in kleinen Schalen anrichten und mit frischen Gemüsesticks oder Brotstücken servieren. Das sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern auch für eine einfache Handhabung, wenn viele Gäste da sind.
Zusätzliche Tipps:
- Du kannst Obazda nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen verfeinern. Eine Prise Paprikapulver oder ein Schuss Bier macht den Aufstrich noch aromatischer.
- Wenn du den Obazda etwas würziger magst, kannst du auch Zwiebeln oder Knoblauch hinzufügen.
- Achte darauf, dass der Käse und die Butter gut temperiert sind, damit der Obazda schön cremig wird.