Butterkekshäuschen

Warum dieses Rezept machen?

Butterkekshäuschen sind eine kreative und leckere Möglichkeit, Butterkekse zu einem besonderen Snack oder einer Dekoration zu verwandeln. Es ist eine sehr einfache und unterhaltsame Art, mit Kindern oder Freunden zu backen. Die Zubereitung ist schnell und erfordert keine besonderen Fähigkeiten, was es zu einer idealen Wahl für Backanfänger macht.

Das Rezept ist auch eine tolle Möglichkeit, Zeit mit Familie oder Freunden zu verbringen. Jeder kann sein eigenes kleines Häuschen gestalten und es nach eigenen Vorlieben dekorieren. Es ist ein ideales Projekt für die Weihnachtszeit oder für besondere Anlässe, bei denen man etwas Kreatives und Leckeres machen möchte.

Außerdem braucht man für Butterkekshäuschen nur wenige Zutaten, die man meistens zu Hause hat. Dies macht das Rezept nicht nur einfach, sondern auch kostengünstig. Du kannst die Häuschen sogar als Geschenk oder Tischdekoration verwenden.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Butterkekshäuschen

Zutaten

Scale

30 Butterkekse

10 Dominosteine

Puderzucker (oder Royal Icing-Pulver)

Zitronensaft

Smarties® (Gummibärchen, Schokoherzen und nach Belieben anderen Gebäckschmuck)

Waffelröllchen

Kuvertüre

Zubereitung

So machst du Hexenhäuser aus Butterkeksen:

Als erstes legt ihr euch 20 Kekse bereit und lasst die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Dann bestreicht ihr nacheinander die Kekse auf einer Seite mit Kuvertüre und legt sie nebeneinander. Jetzt kommt der spaßigste Teil: ihr verziert die Kekse nach Belieben wie ein Hexenhäuschen mit Eurem Gebäckschmuck.

Wenn die verzierten Kekse gut getrocknet sind, könnt ihr den Zuckerguss anrühren. Dafür nehmt ihr ein halbes Päckchen Puderzucker oder Royal Icing und rührt langsam Zitronensaft unter, bis die Masse zähflüssig ist.

Nehmt euch einen Butterkeks als Unterlage, gebt in die Mitte einen Klecks Zuckerguss und setzt den Dominostein drauf. Nun werden je zwei verzierte Kekse als Dach zusammengeklebt. Dazu klebt ihr sie sowohl am Dominostein als auch gegenseitig aneinander an. Nehmt ruhig etwas mehr Zuckerguss, denn wenn er am Dach herunterläuft, bildet er später eine schöne Schneelandschaft.

Nun gebt ihr noch einen kleinen Klecks Zuckerguss an die Vorderseite und klebt ein Gummibärchen oder ähnliches an. Mit einem weiteren Klecks auf dem Dach, kann ein Stück Waffelröllchen noch einen schönen Schornstein bilden.

Jetzt müsst ihr die Hexenhäuschen nur noch trocknen lassen, schick verpacken und fertig ist ein schönes selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.

  • Author: 99lecker.com

Wie serviert man Butterkekshäuschen?

Butterkekshäuschen sind nicht nur lecker, sondern auch hübsch anzusehen. Du kannst sie auf einem Teller oder einer Platte anrichten und als süßen Snack servieren. Sie sind eine tolle Idee für eine Kinderparty oder ein festliches Event, bei dem jeder seine eigenen Häuschen gestalten kann.

Du kannst die Butterkekshäuschen auch als Teil einer größeren Süßigkeitenplatte oder als Beilage zu einem Kaffee oder Tee anbieten. Sie passen gut zu anderen Keksen oder Kuchen und sind eine schöne Ergänzung zu einer Kaffeetafel.

Falls du sie als Geschenk verpacken möchtest, kannst du die Häuschen in Cellophan oder kleine Boxen legen. So hast du eine süße, selbstgemachte Überraschung, die sicher jedem Freude bereitet.

Zusätzliche Tipps:

  • Du kannst die Butterkekshäuschen nach Belieben dekorieren, z. B. mit Zuckerguss, Schokoladenstückchen oder bunten Streuseln.
  • Achte darauf, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor du sie zusammensetzt, damit der Zuckerguss nicht verläuft.
  • Wenn du möchtest, kannst du die Kekshäuschen auch mit kleinen Figuren oder anderen Süßigkeiten verzieren, um sie noch festlicher zu gestalten.

Leave a Comment

Recipe rating