
Warum dieses Rezept machen?
Nudelauflauf mit Spinat ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das sich perfekt für die ganze Familie eignet. Es ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft, da der Spinat viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Außerdem ist der Nudelauflauf schnell zuzubereiten und kann im Voraus vorbereitet werden, sodass du ihn nur noch backen musst, wenn du bereit bist, ihn zu servieren.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass du es leicht an deinen Geschmack anpassen kannst. Du kannst zum Beispiel zusätzliches Gemüse oder Käse hinzufügen, um das Gericht nach deinen Wünschen zu verändern. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Reste von Nudeln oder Spinat zu verwerten, die du noch im Kühlschrank hast.
Nudelauflauf mit Spinat ist eine günstige Mahlzeit, die sich für alle Gelegenheiten eignet. Ob als Hauptgericht oder Beilage, es ist immer eine gute Wahl für ein einfaches und gesundes Abendessen.
Print
Nudelauflauf mit Spinat
Zutaten
300 g Nudeln
300 g Blattspinat (gehackt, TK)
600 ml Gemüsebrühe
300 ml Milch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Butter
60 g Weizenmehl
1 EL Frischkäse
Salz und Pfeffer
Muskat
150 g Gouda (gerieben)
Zubereitung
Widme dich zuerst dem Nudeln kochen. Orientiere dich an der Packungsanleitung, gieße sie anschließend ab und stelle sie beiseite.
Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide beides in kleine Würfel. Gib sie mit der Butter in einen Topf und dünste sie darin an.
Rühre das Mehl unter und lösche es mit der Gemüsebrühe und der Milch ab. Füge den Frischkäse hinzu und schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Rühre die Nudeln in die Sauce.
Gib die Nudelmischung in eine Auflaufform, verteile den Spinat darauf und bestreue den Auflauf mit dem Käse. Backe den Nudelauflauf bei 200°C Ober-/Unterhitze 25 Minuten im Ofen goldgelb.
Wie serviert man Nudelauflauf mit Spinat?
Nudelauflauf mit Spinat kann ganz einfach als Hauptgericht serviert werden. Du kannst ihn direkt aus der Auflaufform nehmen und auf Teller anrichten. Ein frischer Salat passt gut dazu, um das Gericht zu vervollständigen und ihm mehr Frische zu verleihen.
Das Gericht lässt sich auch hervorragend mit einem Stück knusprigem Brot servieren, um die leckere Soße aufzunehmen. Du kannst den Nudelauflauf mit etwas Parmesan oder frischen Kräutern wie Basilikum garnieren, um ihm noch mehr Geschmack zu verleihen.
Falls du Reste hast, lässt sich der Nudelauflauf auch gut aufbewahren und später wieder aufwärmen. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut und ist daher eine praktische Mahlzeit für die Woche.
Zusätzliche Tipps:
- Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie beim Backen noch weich werden. Sie sollten al dente bleiben.
- Wenn du möchtest, kannst du auch verschiedene Käsesorten wie Mozzarella oder Gouda verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- Du kannst den Nudelauflauf auch im Voraus zubereiten und ihn dann einfach vor dem Servieren für etwa 20-30 Minuten im Ofen backen. So sparst du Zeit an einem stressigen Tag.