
Warum dieses Rezept machen?
Karottensuppe ist ein einfaches und natürliches Hausmittel, das bei Durchfall helfen kann. Die Karotten enthalten viele Nährstoffe, die den Körper stärken und die Verdauung beruhigen. Diese Suppe ist leicht verdaulich und hilft, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, der bei Durchfall oft auftritt.
Das Besondere an dieser Karottensuppe ist, dass sie sanft zum Magen ist und keine zusätzlichen Reizstoffe enthält. Sie ist ideal für Menschen, die sich bei Magenbeschwerden nach einer einfachen und schonenden Mahlzeit sehnen. Durch die Karotten bekommt die Suppe auch wertvolle Vitamine, die das Immunsystem stärken.
Karottensuppe ist zudem sehr leicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, die du meist zu Hause hast. Sie ist also eine kostengünstige und schnelle Lösung, wenn du dich bei Durchfall schnell wieder besser fühlen möchtest.
Print
Karottensuppe als Hausmittel bei Durchfall
Zutaten
500 g Möhren
Wasser
1 TL Salz
Zubereitung
Schält die Karotten und schneidet sie in klein.
Karotten gegen Durchfall
Dann kocht ihr sie eine Stunde lang in einem Liter Wasser weich. Diese lange Kochzeit ist wichtig für die Bildung der langen Zuckerketten!
Anschließend werden sie fein püriert und die Menge wird wieder auf einen Liter aufgefüllt.
Zum Schluss kommt nur noch 1 Teelöffel Salz hinzu.
Wie serviert man Karottensuppe als Hausmittel bei Durchfall?
Die Karottensuppe sollte warm serviert werden, damit sie leicht verdaulich ist. Du kannst sie in einer Schale oder einem tiefen Teller anrichten. Wenn du möchtest, kannst du sie mit etwas frischem Ingwer oder einem Teelöffel Honig verfeinern, um den Geschmack noch angenehmer zu gestalten.
Es ist wichtig, die Suppe langsam und in kleinen Portionen zu essen, besonders wenn du dich von Durchfall erholst. So kann der Körper die Nährstoffe besser aufnehmen, ohne überlastet zu werden. Trinke zwischendurch auch ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren.
Falls du die Suppe für mehrere Tage vorbereiten möchtest, kannst du sie gut im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf erneut erwärmen. So hast du jederzeit eine gesunde und beruhigende Mahlzeit parat.
Zusätzliche Tipps:
- Achte darauf, die Karotten gut zu kochen, damit sie sich leicht pürieren lassen und die Suppe eine angenehme, glatte Konsistenz bekommt.
- Du kannst die Suppe auch mit etwas Gemüsebrühe anreichern, wenn du den Geschmack etwas intensiver haben möchtest. Achte darauf, dass die Brühe nicht zu salzig ist.
- Bei akuten Durchfallbeschwerden ist es wichtig, nur kleine Portionen zu essen, um den Körper nicht zu überlasten.