Engelsaugen nach Omas bestem Rezept

Engelsaugen nach Omas bestem Rezept

Engelsaugen sind ein klassisches deutsches Gebäck, das besonders zur Weihnachtszeit beliebt ist. Mit ihrem zarten Teig und der süßen Marmeladenfüllung sind sie ein wahrer Genuss. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Engelsaugen nach Omas bestem Rezept zubereiten kannst. Das Rezept ist einfach, schnell und wird garantiert allen gefallen.

Warum dieses Rezept machen?

Dieses Rezept für Engelsaugen ist besonders, weil es ein traditionelles Rezept ist, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Omas Rezepte haben immer etwas Besonderes, und die Engelsaugen sind da keine Ausnahme. Die Kombination aus zartem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade macht sie zu einem unwiderstehlichen Snack für jeden Anlass.

Ein weiterer Grund, dieses Rezept zu machen, ist, dass es sehr einfach ist. Du musst keine komplizierten Zutaten besorgen, und die Zubereitung geht schnell. Mit ein wenig Geduld und Liebe kannst du diese köstlichen Kekse zaubern. Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk oder für eine gemütliche Teestunde mit Freunden und Familie.

Nicht zuletzt sind Engelsaugen ein tolles Rezept, um die Kinder in der Küche zu beschäftigen. Sie können helfen, die Formen auszustechen und die Marmelade zu füllen. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das kreative Arbeiten in der Küche.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Engelsaugen nach Omas bestem Rezept

Zutaten

Scale

240 g Mehl – Type 405

70 g Puderzucker

1 TL Zitronenschale

1 Prise Salz

2 TL Vanillezucker

150 g Butter

2 Eigelb

100 g Johannisbeer-Gelee – oder Himbeermarmelade

Zubereitung

Mehl, Puderzucker, Zitronenschale, Salz und Vanillezucker hinzugeben. Butter in Würfel schneiden und mit den trockenen Zutaten verkneten. Zum Schluss die Eigelbe unterheben.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. In den Kühlschrank legen. Dann herausnehmen und zu einer langen Rolle formen. In ca. 40 gleich große Portionen teilen und kleine Kugeln formen. Mit einem bemehlten Kochlöffel-Stiel  ein Loch in die Kugeln drücken.

Plätzchen mit der Marmelade füllen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

  • Author: 99lecker.com

Wie man Engelsaugen serviert

Engelsaugen schmecken am besten frisch, aber sie können auch wunderbar aufbewahrt werden. Du kannst sie in einer gut verschlossenen Dose aufbewahren, und sie bleiben mehrere Tage frisch. Ideal ist es, sie ein paar Stunden nach dem Backen zu genießen, wenn die Marmelade leicht fest geworden ist. Sie sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee.

Für einen besonderen Anlass kannst du Engelsaugen auch mit Puderzucker bestäuben. Das gibt ihnen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern macht sie auch noch süßer. Wenn du es etwas rustikaler magst, kannst du die Marmelade variieren und verschiedene Fruchtgeschmäcker ausprobieren. Zum Beispiel passt Aprikosenmarmelade besonders gut.

Engelsaugen können auch eine tolle Geschenkidee sein. Verpacke sie in einem schönen Glas oder einer Box und verschenke sie zu Weihnachten oder einem anderen festlichen Anlass. Sie sind ein einfaches, aber herzhaftes Geschenk, das immer gut ankommt.

Additional Tips:

  • Achte darauf, dass der Teig nicht zu warm wird, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
  • Du kannst statt Marmelade auch Nutella oder andere Süßigkeiten verwenden, um die Engelsaugen zu füllen.
  • Um die Engelsaugen noch schöner zu machen, kannst du sie nach dem Backen mit etwas Zuckerguss überziehen.

Genieße deine Engelsaugen nach Omas bestem Rezept!

Leave a Comment

Recipe rating