
Rahmsoße selber machen – schnelles Grundrezept
Die Rahmsoße ist eine einfache und vielseitige Soße, die zu vielen Gerichten passt. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich dieses Grundrezept schnell und einfach zubereiten. Perfekt für Fleisch, Pasta oder Gemüse!
Warum dieses Rezept machen?
Die Rahmsoße selber zu machen, hat viele Vorteile. Erstens weiß man genau, was drin ist und kann die Zutaten nach eigenen Vorlieben anpassen. Zweitens ist es viel günstiger als fertige Soßen aus dem Supermarkt, die oft viele ungesunde Zusatzstoffe enthalten. Drittens ist es ein einfaches Rezept, das schnell zubereitet ist und trotzdem geschmacklich überzeugt.
Eine selbstgemachte Rahmsoße schmeckt viel besser als eine gekaufte. Man kann den Geschmack selbst steuern und die Soße nach eigenen Wünschen verfeinern. Außerdem ist die Zubereitung einfach und benötigt nicht viel Zeit oder Aufwand. Du hast also jederzeit eine leckere, frisch zubereitete Soße auf dem Tisch.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Rahmsoße immer anpassen kannst. Magst du es etwas würziger? Kein Problem! Du kannst mit Kräutern und Gewürzen experimentieren. So hast du immer eine Soße, die perfekt zu deinem Gericht passt.
Print
Rahmsoße selber machen – schnelles Grundrezept
Zutaten
30 g Butter
30 g Mehl
1 EL Tomatenmark
400 ml Rinderfond
200 g Sahne zum Kochen
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl einrühren und anschwitzen. Dann Tomatenmark unterheben. Mit einem Schneebesen nach und nach Rinderfond und Sahne einrühren und bei mittlerer Hitze zu einer glatten Soße verrühren.
Rahmsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie man Rahmsoße serviert
Rahmsoße ist sehr vielseitig und lässt sich zu vielen Gerichten servieren. Du kannst sie zu Pasta geben, um deinem Nudelgericht eine cremige Note zu verleihen. Auch zu Fleisch, wie Hähnchen oder Rind, passt sie hervorragend. Die cremige Konsistenz der Soße macht jedes Gericht zu etwas Besonderem.
Ein weiteres beliebtes Gericht, zu dem Rahmsoße serviert wird, ist Kartoffeln. Besonders gut schmeckt sie zu Bratkartoffeln oder Püree. Die Kombination aus dem milden Geschmack der Soße und den Kartoffeln ist einfach köstlich. Du kannst die Soße auch über Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl gießen, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen.
Rahmsoße ist auch eine tolle Ergänzung zu Reisgerichten. Der Reis nimmt die Soße gut auf und wird so noch leckerer. Egal, ob du ein einfaches Gericht oder ein festliches Menü zubereitest, Rahmsoße passt immer.
Zusätzliche Tipps:
- Du kannst die Rahmsoße variieren, indem du verschiedene Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Basilikum hinzufügst.
- Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Hafercreme ersetzen.
- Achte darauf, die Soße nicht zu stark zu erhitzen, damit sie nicht gerinnt.