
Becherkuchen – einfaches Grundrezept
Becherkuchen ist ein super einfaches und schnelles Rezept, das mit wenigen Zutaten auskommt. Es ist perfekt für alle, die keine Lust auf komplizierte Backrezepte haben, aber trotzdem einen leckeren Kuchen genießen möchten. Mit diesem Grundrezept können Sie Ihren Becherkuchen ganz nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Zutaten hinzufügen. Es ist auch ein tolles Rezept für Anfänger, da es keine besonderen Backfähigkeiten erfordert.
Warum dieses Rezept machen?
Becherkuchen ist einfach zuzubereiten und benötigt keine speziellen Utensilien. Alles, was Sie brauchen, ist ein Messbecher, um die Zutaten abzumessen, und eine Rührschüssel. Das Rezept ist außerdem sehr flexibel, sodass Sie es an Ihre Vorlieben anpassen können, zum Beispiel mit Schokolade, Früchten oder Nüssen.
Außerdem ist Becherkuchen eine schnelle Lösung, wenn Sie spontan Lust auf Kuchen haben. Sie müssen nicht stundenlang in der Küche stehen, sondern können den Teig in wenigen Minuten zubereiten und den Kuchen dann im Ofen backen. Während der Backzeit können Sie sich entspannen und den Duft des frisch gebackenen Kuchens genießen.
Nicht zuletzt ist Becherkuchen ein kostengünstiges Rezept, da es Zutaten verwendet, die in den meisten Haushalten sowieso schon vorhanden sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, einen leckeren Kuchen zu backen, ohne viel Geld auszugeben.
Print
Becherkuchen – einfaches Grundrezept
Zutaten
Zutaten für den Teig
1 Becher Schlagsahne – 200 g
1 Becher Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eier – Größe M
2 Becher Mehl
1 Pck. Backpulver
Für den Belag
150 g Butter – zimmerwarm
1 Becher Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Milch
2,5 Becher gehobelte Mandeln – 200 g
Zubereitung
Ein Backblech mit hohem Rand (ca. 40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Sahne, Zucker, Vanillezucker und Eier in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig rühren.
Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
Den Teig auf dem Backblech verteilen und 10 Minuten backen.
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Milch verrühren. Mandeln unterheben.
Die Mandelmasse auf dem vorgebackenen Boden verteilen und weitere 20 Minuten goldbraun backen.
Wie man Becherkuchen serviert
Becherkuchen lässt sich auf verschiedene Arten servieren. Eine einfache Möglichkeit ist, den Kuchen in Stücke zu schneiden und ihn direkt zu genießen. Für eine festliche Note können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schicht Sahne oder Obst garnieren.
Eine weitere Möglichkeit, Becherkuchen zu servieren, ist, ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee zu kombinieren. Der Kuchen passt hervorragend zu einer gemütlichen Kaffeepause und ist der perfekte Begleiter für ein entspanntes Gespräch. Wenn Sie den Kuchen zu einer Feier oder einem besonderen Anlass servieren möchten, können Sie ihn auch mit einer Glasur überziehen oder mit bunten Streuseln verzieren.
Wer es gerne etwas kreativer mag, kann den Becherkuchen auch in Form von kleinen Muffins oder Cupcakes backen. So haben Sie eine praktische, portionierte Variante des Kuchens, die sich gut für Partys oder als Snack zwischendurch eignet.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn Sie den Becherkuchen noch saftiger machen möchten, fügen Sie etwas Joghurt oder Quark hinzu.
- Verleihen Sie dem Kuchen eine besondere Note, indem Sie Vanillezucker oder Zimt in den Teig geben.
- Wenn der Kuchen fertig ist, lassen Sie ihn gut abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden, damit er nicht zerfällt.