
Warum dieses Rezept machen?
Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt. Mit einem Quark-Öl-Teig sind sie besonders weich und saftig. Dieser Teig ist einfach zuzubereiten und enthält keine Hefe, was ihn schneller und einfacher macht. Für Kinder ist es eine tolle Möglichkeit, ein leckeres Gebäck zu genießen, das gleichzeitig auch noch gesund ist.
Ein weiterer Vorteil des Quark-Öl-Teigs ist, dass er weniger fettig ist als andere Teige und trotzdem sehr lecker schmeckt. Die Zimtschnecken können auch mit weniger Zucker gemacht werden, um sie gesünder zu machen. Der Teig wird durch den Quark schön saftig und locker, was die Kinder besonders mögen werden.
Zimtschnecken sind außerdem eine tolle Gelegenheit, Kinder in die Küche einzubeziehen. Sie können helfen, den Teig zu kneten, die Zimt-Zucker-Mischung aufzutragen und die Schnecken zu formen. So wird das Backen zu einer spaßigen Aktivität, die gleichzeitig ihre Kreativität fördert.
Print
Zimtschnecken mit Quark-Öl-Teig für Kinder
Zutaten
150 g Magerquark
6 EL Milch
6 EL Öl
75 g Birkenzucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
½ TL gemahlener Kardamom
100 g Butter – Zimmertemperatur
reichlich Zucker und Zimt
1 Ei
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Magerquark mit Milch, Öl, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig aufschlagen.
Mehl mit Backpulver und Kardamom vermischen.
Nun die erste Hälfte des Mehls zur Quarkmischung geben und verrühren. Den Rest des Mehls dazugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Die Arbeitsfläche gut bemehlen.
Den Teig mit einem ebenfalls bemehlten Nudelholz zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Das Teigrechteck mit der weichen Butter bestreichen und großzügig mit Zimtzucker bestreuen.
Von der langen Seite her aufrollen, von der Rolle mit einem scharfen Messer kleine Schnecken abschneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Das Ei mit 1 EL Wasser verquirlen, die Zimtschnecken damit bestreichen. 10 – 15 Minuten goldbraun backen.
Wie man Zimtschnecken mit Quark-Öl-Teig serviert
Zimtschnecken schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst sie warm servieren, so dass die Kinder die weiche, fluffige Textur genießen können. Sie eignen sich hervorragend als Snack nach der Schule oder als kleines Frühstück. Durch die saftige Konsistenz des Teigs sind sie besonders lecker und gut zu essen.
Du kannst die Zimtschnecken auch mit einem Glas kalter Milch oder einem Fruchtsaft servieren. Die Kombination aus der Zimt- und Zuckerfüllung und der Milch macht das Gebäck noch schmackhafter. Wenn du die Zimtschnecken für eine Party oder einen Kindergeburtstag machst, kannst du sie in kleine Portionen schneiden, sodass die Kinder sie bequem in der Hand halten können.
Für eine besondere Note kannst du die Zimtschnecken mit einem Löffel Vanillesauce oder Puderzucker dekorieren. Dies gibt den Zimtschnecken einen süßen Abschluss und macht sie noch verlockender. So serviert, werden sie sicher zum Highlight auf jedem Kaffeetisch oder bei jedem Fest.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn du den Zimtgeschmack etwas milder möchtest, kannst du die Zimtmischung mit ein wenig Kakao oder Vanillezucker mischen.
- Die Zimtschnecken können auch eingefroren werden. Einfach nach dem Backen abkühlen lassen und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle kurz erwärmen.
- Achte darauf, dass der Teig nicht zu lange geknetet wird, da er sonst zäh werden könnte. Ein kurzer, kräftiger Knetvorgang reicht aus.