
Warum dieses Rezept machen
Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein einfaches und schnelles Gericht, das jeder zu Hause nachkochen kann. Es benötigt nur wenige Zutaten und ist trotzdem voller Geschmack. Die Kombination aus Paprika und Sahne macht das Hähnchen besonders zart und lecker. Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder für Gäste.
Das Rezept ist außerdem sehr anpassbar. Man kann die Menge der Paprika und der Sahne nach Belieben variieren, um den Geschmack zu ändern. Ob für den Alltag oder für besondere Anlässe, dieses Gericht wird immer gut ankommen. Die Zubereitung dauert nicht lange, und das Ergebnis ist immer überzeugend.
Paprika-Sahne-Hähnchen ist auch eine großartige Wahl für Familienessen. Es ist sättigend und gesund, und selbst Kinder lieben den milden Geschmack der Paprika und Sahne. Zudem lässt es sich einfach mit Reis, Kartoffeln oder einem frischen Salat servieren.
Print
Paprika-Sahne-Hähnchen
Zutaten
500 g Hähnchenbrustfilet – 3-4 Filets
3 rote Paprikaschoten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
2 EL Paprikapulver edelsüß
400 g Sahne zum Kochen
100 g Crème fraîche
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben. Paprika in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen. Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und alles mit Sahne ablöschen. Crème fraîche zugeben und alles einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Die Sauce in die Auflaufform geben und alles für 30 Min. backen.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert
Paprika-Sahne-Hähnchen kann auf verschiedene Arten serviert werden. Eine der beliebtesten Varianten ist, das Hähnchen mit Reis zu kombinieren. Der Reis nimmt die leckere Sauce gut auf und macht das Gericht noch schmackhafter. Wer möchte, kann auch Kartoffeln oder Nudeln als Beilage wählen. Diese Kombinationen passen perfekt zu der cremigen Paprika-Sahnesauce.
Eine weitere Möglichkeit, das Paprika-Sahne-Hähnchen zu servieren, ist mit einem frischen Salat. Der Salat sorgt für einen frischen Kontrast zur cremigen Sauce und macht das Gericht leichter. Besonders gut passt ein grüner Salat mit Tomaten, Gurken und einem leichten Dressing.
Wenn du Gäste hast, kannst du das Hähnchen auf einer großen Platte anrichten und es mit verschiedenen Beilagen servieren. So hat jeder die Wahl, wie er das Gericht genießen möchte. Es ist ein tolles Gericht für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Beisammensein.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn du das Hähnchen noch saftiger machen möchtest, kannst du es vorher kurz anbraten, um eine schöne goldene Kruste zu bekommen, und dann die Paprika-Sahnesauce hinzufügen.
- Wer es etwas schärfer mag, kann dem Gericht etwas Chili oder Paprikapulver beifügen.
- Für eine leichtere Version des Rezepts kannst du die Sahne durch eine leichte Creme oder einen Joghurt ersetzen.